Vielfältiges Angebot für Schule, Workshops und Seminare
Auf welchen Wegen landen gentechnisch veränderte Produkte in unserem Essen? Ist Gentechnik der Schlüssel, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen? Wer profitiert überhaupt von Gentechnik und wo gibt es Widerstand? Wieso fordern Umwelt- und Verbraucherschützer*innen, dass auch die Neuen Gentechnikmethoden wie CRISPR/Cas umfassend kontrolliert und gekennzeichnet werden sollen? – Für ein Referat oder eine Hausarbeit findest du hier alles, was du über gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere und Lebensmittel aus kritischer Perspektive wissen musst.
Für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier Materialien, die eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung anregen. Sie wurden gemeinsam mit Lehrkräften erarbeitet und didaktisch geprüft. Die Materialien eignen sich für verschiedene Unterrichtsfächer wie Biologie, Erdkunde, Gesellschaftskunde und Ethik, können aber auch für außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendgruppen oder für FSJ-Seminare genutzt werden. Das Angebot wird von gemeinnützigen Stiftungen finanziert und ist daher für Nutzer*innen kostenlos.
18.01.2021
Indien erlaubt Import wichtiger Agrarrohstoffe nur gentechnikfrei mehr
12.01.2021
Mexiko verbietet Gentech-Mais und Glyphosat bis 2024 mehr
21.12.2020
Gentechnik-Lachs mutiert zum Landtier mehr
17.12.2020
EU-Parlament lehnt Zulassung gentechnisch veränderter Pflanzen mit Rekordmehrheit ab mehr
15.12.2020
Glyphosat: 27 Spritzmittel zugelassen mehr
11.12.2020
Gentech-Leinsamen: Zehn Tonnen Saatgut verunreinigt? mehr
09.12.2020
Gentechnik-Zombie im Leinsamen: Triffid ist wieder da mehr