Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz
Vielfältiges Angebot für Schule, Workshops und Seminare
Auf welchen Wegen landen gentechnisch veränderte Produkte in unserem Essen? Ist Gentechnik der Schlüssel, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen? Wer profitiert überhaupt von Gentechnik und wo gibt es Widerstand? Wieso fordern Umwelt- und Verbraucherschützer*innen, dass auch die Neuen Gentechnikmethoden wie CRISPR/Cas umfassend kontrolliert und gekennzeichnet werden sollen? – Für ein Referat oder eine Hausarbeit findest du hier alles, was du über gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere und Lebensmittel aus kritischer Perspektive wissen musst.
Für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier Materialien, die eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung anregen. Sie wurden gemeinsam mit Lehrkräften erarbeitet und didaktisch geprüft. Die Materialien eignen sich für verschiedene Unterrichtsfächer wie Biologie, Erdkunde, Gesellschaftskunde und Ethik, können aber auch für außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendgruppen oder für FSJ-Seminare genutzt werden. Das Angebot wird von gemeinnützigen Stiftungen finanziert und ist daher für Nutzer*innen kostenlos.
06.07.2022
Glyphosat im Honig: Landwirt muss Imker entschädigen mehr
01.07.2022
Ukrainekrieg: Argentinien hofft auf Markt für Gentechnik-Weizen mehr
28.06.2022
Bayer verliert: Oberstes US-Gericht weist Glyphosatklagen ab mehr
22.06.2022
Urteil: US-Umweltbehörde muss Glyphosat-Risiken neu bewerten mehr
19.06.2022
Versuchsanbau von Vitamin D-Tomate in England mehr
14.06.2022
Wird EU-Kommission herbizidtolerante Pflanzen ächten? mehr
12.06.2022
Deutsche kaufen immer mehr Lebensmittel ohne Gentechnik mehr