Schule und Gentechnik

Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln - ein spannendes und kontroverses Thema!

Hier finden Lernende und Lehrende ein vielfältiges Angebot für Schule, Workshops und Seminare sowie Antworten auf Fragen wie diese:

  • Auf welchen Wegen landen gentechnisch veränderte Produkte in unserem Essen?
  • Ist Gentechnik der Schlüssel, um den Hunger in der Welt zu bekämpfen?
  • Wer profitiert überhaupt von Gentechnik und wo gibt es Widerstand?
  • Wieso fordern Umwelt- und Verbraucherschützer*innen, dass auch die neuen Gentechnikmethoden wie CRISPR/Cas umfassend kontrolliert und gekennzeichnet werden sollen?

Für ein Referat oder eine Hausarbeit findest Du hier alles, was Du über gentechnisch veränderte Pflanzen, Tiere und Lebensmittel aus kritischer Perspektive wissen musst.

Für die Unterrichtsgestaltung finden Sie hier Materialien, die eine reflektierte Auseinandersetzung mit dem Thema Gentechnik in Landwirtschaft und Ernährung anregen. Sie wurden gemeinsam mit Lehrkräften erarbeitet und didaktisch geprüft. Die Materialien eignen sich für verschiedene Unterrichtsfächer wie Biologie, Erdkunde, Gesellschaftskunde und Ethik, können aber auch für außerschulische Bildungsarbeit mit Jugendgruppen oder für FSJ-Seminare genutzt werden. Das Angebot wird von gemeinnützigen Stiftungen finanziert und ist daher für Nutzer*innen kostenlos.

Aktuelle Nachrichten vom Infodienst Gentechnik

30.05.2023

Neue Gentechik: Kanada schafft Zulassung ab mehr

23.05.2023

EU-Kommission: ohne Pestizidreduktion keine neue Gentechnik mehr

19.05.2023

Neue Gentechnik: Biopatente bedrohen Züchtungsfreiheit mehr

11.05.2023

USA: entschärfter Crispr-Senfsalat marktreif mehr

07.05.2023

Erste Studie: Glyphosat vergiftet Insekten mehr

02.05.2023

„Goldener Reis“: Philippinische Richter stoppen Anbau mehr

27.04.2023

Bayer: Gentechnik- "Innovationen" nach bekanntem Muster mehr

Neues Recht für neue Gentechnik?

Die EU-Kommission will das Gentechnikrecht ändern, damit mit neuen gentechnischen Verfahren wie Crispr/Cas hergestellte Pflanzen schnell auf den Markt kommen können. Die Pläne sind umstritten.

Mehr

Neue Gentechnik: Die CRISPR-Technologie

Die CRISPR-Methode soll präziser, einfacher und günstiger sein als die „alte“ Gentechnik. Aber wie funktioniert diese Technik eigentlich und was sind die Kritikpunkte?

Mehr

Argumente für und gegen Gentechnik

Über das Thema Gentechnik wird seit vielen Jahren kontrovers diskutiert. Hier findet ihr einen Überblick über die wichtigsten Streitpunkte.

Mehr

Quiz

Wie viel weißt du über Gentechnik in der Landwirtschaft? Bist du Anfänger*in oder schon Expert*in? Teste dein Wissen im Gentechnik-Quiz! 

Mehr

Die Lehre aus der Corona-Krise: Wissen darf angezweifelt werden!

Aus dem Umgang mit der Pandemie haben wir gelernt, wie wichtig es ist, dass die Politik bei ihren Entscheidungen wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. Wir haben auch gelernt, das diese Erkenntnisse nichts Statisches sind, sondern sich fortentwickeln, indem wissenschaftliche Positionen in Frage gestellt und diskutiert werden. Dies gilt nicht nur für Corona, sondern auch für andere Wissensbereiche wie etwa die Gentechnik in Landwirtschaft und Lebensmitteln.   Lesen Sie mehr dazu...    

Wer uns fördert:

Wir nehmen Datenschutz ernst!
Unsere Seiten nutzen in der Grundeinstellung nur technisch-notwendige Cookies. Inhalte Dritter (YouTube und Google Maps) binden wir erst nach Zustimmung ein.
Cookie-Einstellungen | Impressum & Datenschutz